Bekanntmachung
Beschaffung von Zwei- und Dreiachser Fahrgestellen OFK-2025-0001
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Oldenburger Fleischmehlfabrik GmbH Identifikationsnummer: DE117115726 Postanschrift: Zur Fleischmehlfabrik 1 Postleitzahl / Ort: 26169 Friesoythe-Kampe NUTS-3-Code: DE948 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@ptgconsulting.de Telefon: +49449792660 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: OFK-2025-0001 Titel: Beschaffung von Zwei- und Dreiachser Fahrgestellen Beschreibung: Beschaffung von Zwei- und Dreiachser Fahrgestellen Art des Auftrags: Lieferungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 34139000-0 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 34139100-1 |
|
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: n/a siehe Leistungsbeschreibung Pos. Lieferung NUTS-3-Code: DE948 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Insolvenz Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen. |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: - Die Angebote sind in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) innerhalb der genutzten Vergabeplattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit (https://www.xvergabe.de) einzureichen. Auf der Vergabeplattform können die Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden. === - Die Abgabe der Angebote ist möglich, sobald sich die Interessenten kostenlos auf der Vergabeplattform registriert haben und erfolgt ausschließlich elektronisch. Bewerber-/Bieterfragen sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeblattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit zu stellen und werden auch ausschließlich darüber beantwortet. Eine telefonische Kommunikation findet nicht statt. === - Technische Fragen zur Bedienung des Bietercockpits und zur elektronischen Angebotsabgabe sind entweder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform oder via folgende E-Mail-Adresse einzureichen: ausschreibung@ptgconsulting.de === - Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpit können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.bietercockpit.de/faq.html |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung. Sonstiges Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-19460136b46-7f03c407fae1454f |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, bis zum Abschluss der Auswertung der Angebote unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen, mit einer angemessenen Nachfrist, nachzufordern. Werden diese jedoch bis zum Ablauf der Nachfrist nicht beigebracht, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht jedoch nicht. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Lieferung des fertigen Zweiachs-Fahrgestells soll beim Aufbauhersteller erfolgen. Dieser wird noch bekannt gegeben, sobald der Auftrag vergeben wurde (siehe LV Pos. Lieferung) |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 24.02.2025 14:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 24.02.2025 14:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19460136b46-7f03c407fae1454f& |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19460136b46-7f03c407fae1454f&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. === Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 135 Unwirksamkeit Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Identifikationsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Postleitzahl / Ort: 21339 Lüneburg NUTS-3-Code: DE935 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +494131153308 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Zweiachs-Fahrgestell Beschreibung: Der Auftraggeber, die Oldenburger Fleischmehlfabrik GmbH, übernimmt als Gebietskörperschaft in der Region zwischen der Nordseeküste und den Landkreisen Cloppenburg und Vechta die Entsorgung von verendeten Tieren und genussuntauglichen Schlachtnebenprodukten als öffentlich-rechtliche Pflichtaufgabe ebenso wie das Vorhalten eines Seuchenkontingents, damit im Falle eines Falles die menschliche wie die Tiergesundheit und der Umweltschutz aufrechterhalten werden. Im Rahmen dieser Tätigkeit soll ein Zweiachsfahrgestell inklusive Fahrerhaus und Wartung beschafft werden. Das Fahrgestell ist an einen vom Auftraggeber bestimmte Aufbauhersteller zu liefern und werden durch diese/-n mit Schlachtabfallaufbauten, Abrollgeräten bzw. Tierkörperkranaufbauten (ggf. mit Ladekran) zu kompletten Sammel- und Transportfahrzeugen zusammengebaut. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 34139100-1 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: n/a siehe Leistungsbeschreibung Pos Lieferung NUTS-3-Code: DE948 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 5 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Lieferzeit darf 5 Monate nach Zuschlagserteilung nicht überschreiten. |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Dreiachs-Fahrgestelle Beschreibung: Der Auftraggeber, die Oldenburger Fleischmehlfabrik GmbH, übernimmt als Gebietskörperschaft in der Region zwischen der Nordseeküste und den Landkreisen Cloppenburg und Vechta die Entsorgung von verendeten Tieren und genussuntauglichen Schlachtnebenprodukten als öffentlich-rechtliche Pflichtaufgabe ebenso wie das Vorhalten eines Seuchenkontingents, damit im Falle eines Falles die menschliche wie die Tiergesundheit und der Umweltschutz aufrechterhalten werden. Im Rahmen dieser Tätigkeit sollen zwei Dreiachsfahrgestelle inklusive Fahrerhaus und Wartung beschafft werden. Die Fahrgestelle sind an einen vom Auftraggeber bestimmte Aufbauhersteller zu liefern und werden durch diese/-n mit Schlachtabfallaufbauten, Abrollgeräten bzw. Tierkörperkranaufbauten (ggf. mit Ladekran) zu kompletten Sammel- und Transportfahrzeugen zusammengebaut. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 34139100-1 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: n/a siehe Leistungsbeschreibung Pos Lieferung NUTS-3-Code: DE948 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 5 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Lieferzeit darf 5 Monate nach Zuschlagserteilung nicht überschreiten. |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |