Bekanntmachung
Rahmenvereinbarung Bewachungsdienstleistung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 25-0001-09
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Identifikationsnummer: 992-80128-57 Postanschrift: Tiergartenstr. 35 Postleitzahl / Ort: 10785 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@kas.de Telefon: +49 3026996-0 Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 25-0001-09 Titel: Rahmenvereinbarung Bewachungsdienstleistung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Beschreibung: Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) ist eine politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen aktiv ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und in Sankt Augustin bei Bonn. In zehn Hauptabteilungen sind insgesamt 560 Mitarbeiter/innen beschäftigt. National und international setzen wir uns durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Die Festigung der Demokratie, die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit sind unsere besonderen Anliegen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterhält in Berlin ein Verwaltungsgebäude und ein Veranstaltungsgebäude, die Akademie, sowie in Sankt Augustin ein weiteres Verwaltungsgebäude. Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erfüllung von Rezeptions- und Bewachungsdienstleistungen in der Akademie (Standort 1) und dem Verwaltungsgebäude (Standort 2) in Berlin. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 79713000-5 | |
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: - Gem. § 47 Abs. 5 VgV schreibt die Auftraggeberin vor, dass die Stellung und der Einsatz des Sicherheitspersonal (Teamleiter und fest eingeplante Objektmitarbeiter) sowie die Stellung und der Einsatz der NSL und der IS direkt vom Bieter selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft ausgeführt werden muss, da es sich bei der ausgeschriebenen Leistung um einen kritischen Dienstleistungsauftrag handelt. Der Einsatz von Nachunternehmen zur Deckung des fest eingeplanten Personaleinsatzes und zur Stellung und dem Einsatz der NSL und der IS ist demnach untersagt und würde zum Angebotsausschluss führen). - Voraussetzung für die Teilnahme am Vergabeverfahren und Abgabe des Angebotes ist eine Begehung an den beiden Standorten in Berlin. Für die Begehung ist eine Dauer von max. 90 Minuten angesetzt. Die Termine erfolgen vom 10.02.2025 bis 04.03.2025. Zur Terminierung und Anmeldung für die Ortsbegehung wenden sie sich bitte bis zum 28.02.2025; 14.00 Uhr an kas-verwaltung@kas.de. Anfragen nach dieser Frist werden nicht berücksichtigt. Der zum Termin unterschriebene Nachweis Vor-Ort-Termin mit Geheimhaltungserklärung ist mit dem Angebot einzureichen. Bieter die ein Angebot trotz nicht durchgeführten Ortstermin abgeben, werden vom Verfahren ausgeschlossen. - Es besteht kein Anspruch auf einen Mindestauftrag. Alle angegebenen Zahlen sind Schätzwerte auf Basis der Vergangenheit. - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrags eine Haftpflichtversicherung mindestens in Höhe der in der Bewachungsverordnung genannten Deckungssummen abzuschließen und zu unterhalten. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nachgefordert werden. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Nein |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 17.03.2025 24:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 44 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.xvergabe.de/NetServer/ |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1940779b715-f29ed285b7edfc9&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer: t.: 2289499-0 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Rezeptions- und Bewachungsdienstleistungen für zwei Standorte der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin (Akademie und Verwaltungsgebäude). Innerhalb der Bewachungszeiten übernimmt der AN die Empfangsdienste. Hierbei handelt es sich unter anderem um folgende Leistungen: - Taxibestellungen - allgemeine Auskünfte gegenüber Gästen und Besuchern - Einlass, Auslass und Kontrolle von Personen - Entgegennehmen und Weiterleiten von Störfällen, Beschwerden und Anregungen gemäß vorliegendem Verteiler - Unregelmäßige mindestens 4 Rundgänge während einer Dienstschicht innerhalb und außerhalb des Gebäudes, mit verschiedenen Kontrollpunkten. Die Rundgänge werden über ein Wächterkontrollsystem protokolliert. - Scharfstellen der Alarmanlage im Verwaltungsgebäude entsprechend den Schließzeiten des Verwaltungsgebäudes - Dokumentieren von Besonderheiten/Störfällen mit morgendlicher Weitergabe an die Hausverwaltung. - Organisation von Sofort-Hilfe bei akuten Notfällen und technischen Störungen anhand von Notfall-Plänen - Säuberung der Eingangsbereiche von Schnee und Eis, sofern der Winterdienst nicht tätig war, aber aufgrund von Sicherungsmaßnahmen ein Einsatz notwendig ist (Gefahrenabwehr). |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.05.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.04.2029 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten und tritt voraussichtlich ab 01.05.2025 in Kraft. Die Rahmenvereinbarung kann zweimalig um jeweils weitere zwölf Monate verlängert werden. Die Verlängerung des Vertrages zeigt die AG dem AN drei Monate vor Ablauf des Vertrages an. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch der AN auf Inanspruchnahme der Option. Das unter BT-537 genannte Datum, stellt das Enddatum inkl. möglicher Optionen dar. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bewertungskriterien B 1-1 - B 1-6, Beschreibung: Bewertung von Fragen (siehe LV), Gewichtung: 40,00 Bewertungskriterien B 1-7, Beschreibung: Bewertung Konzept (siehe LV), Gewichtung: 10,00 Preis, Beschreibung: Gesamtsumme gem. Anlage Preisblatt, Gewichtung: 50,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |