Bekanntmachung

Rahmenvereinbarung einer E-Learning-Plattform für politische Kommunikation 24-0288-04







Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Identifikationsnummer: 992-80128-57
Postanschrift: Klingelhöferstraße 23
Postleitzahl / Ort: 10785 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@kas.de
Telefon: 030 26996 0
Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 24-0288-04
Titel: Rahmenvereinbarung einer E-Learning-Plattform für politische Kommunikation
Beschreibung: Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Erbringung von Dienstleistungen - in Form von Einzelaufträgen -für das Projekt "E-Learning-Plattform für politische Kommunikation". Es zielt darauf ab, eine interaktive und praxisnahe Onlineplattform zur politischen Kommunikation für die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) technisch bereitzustellen und mit Inhalten zu befüllen. Der Bedarf an digitaler Bildung wächst, und es gibt derzeit keine umfassende Plattform, die auf politische Kommunikation spezialisiert ist. Das Politische-Kommunikations-Wissen der KAS soll damit strukturiert aufgearbeitet und somit praxisnah anwendbar gemacht werden. Sowohl im Inland und Ausland arbeiten viele Büros der KAS mit Kommunikationsverantwortlichen oder politisch Aktiven zusammen, aber es gibt keinen gemeinsamen Wissensschatz. Neue Module auf der E-Learning Plattform sorgen dafür, dass der Wissenstand auf der Höhe der Zeit bleibt. Die Mehrsprachigkeit auf Deutsch und Englisch (Perspektivisch auf Spanisch und Französisch etc.) führt dazu, dass der Kurs sowohl für die Arbeit im Ausland als auch im Inland relevant ist. Die Plattform richtet sich an politische Kommunikatoren sowie Partnerparteien im In- und Ausland, Teilnehmende der Seminare der Politischen Kommunikation und interessierte Bürger.
Die Plattform richtet sich an Kandidaten, Mitarbeiter von Kandidaten, Wahlkampfverantwortliche sowie Partnerparteien im In- und Ausland, Teilnehmende der Seminare der Politischen Kommunikation und interessierte Bürger.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 80420000-4
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 10785 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle kann von der Möglichkeit des Nachforderns von Erklärungen
und Nachweisen Gebrauch machen. In diesem Fall wird der Bewerber unter
Fristsetzung aufgefordert, die dann näher bezeichneten Erklärungen bzw.
Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht jedoch nicht.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Nein
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 13.03.2025 11:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 13.03.2025 11:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung ab Ende der Angebotsfrist
Ort der Angebotsöffnung: Berlin
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.xvergabe.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-193b4b6a2a0-527d8666e2f2f943&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes im Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Gesucht wird ein zuverlässiger, leistungsfähiger und fachkundiger Dienstleister. Eine Losaufteilung erfolgt nicht. Der Auftrag umfasst u. a.
•Entwicklung eines modularen E-Learning-Kurses mit verschiedenen Lerneinheiten
•Integration von multimedialen Inhalten wie Videos, Texten und Simulationen
•Bereitstellung der Kurse in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, später Spanisch und Französisch etc.).
Vertragsbeginn ist ab Zuschlag geplant, voraussichtlich ab Mitte des 1. Quartals 2025. Die Rahmenvereinbarung umfasst Mindestlaufzeit von 24 Monaten umfasst eine auftraggeberseitige Verlängerungsoption um 2x 12 Monate. Maximale Vertragslaufzeit ist somit bis ca. Q1/2029. Der Höchstwert umfasst max. 280.000 €/netto. Bei vorzeitigem Erreichen des Höchstwertes endet die Rahmenvereinbarung ebenfalls.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 08.04.2025 Enddatum der Laufzeit: 07.04.2029
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 280.000,00 EUR
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Leistung, Beschreibung: Gemäß den Bewertungskriterien des Leistungsverzeichnisses, Gewichtung: 30,00

Preis, Beschreibung: Ergibt sich aus der Summe aller Preispositionen des Leistungsverzeichnisses, Gewichtung: 70,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein