Bekanntmachung

Beschaffung von LAN- und WLAN-Technik für die Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH DGD-KHZG-WLAN







Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Identifikationsnummer: DE813196430
Postanschrift: Brockenstraße 1
Postleitzahl / Ort: 38875 Marburg
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Kontaktstelle: promedtheus AG, Kantstraße 20, 69214 Eppelheim
E-Mail: vergaben@promedtheus.de
Telefon: +49 24319484380
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: DGD-KHZG-WLAN
Titel: Beschaffung von LAN- und WLAN-Technik für die Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Beschreibung: Beschaffung von LAN- und WLAN-Technik für die Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 32424000-1
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Brockenstr. 1
Postleitzahl / Ort: 38875 Oberharz am Brocken
NUTS-3-Code: DEE09
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
Der Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird über die Einreichung des ausgefüllten Formblatts 4 geführt.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: - Die Angebote sind in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) innerhalb der genutzten Vergabeplattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit (https://www.xvergabe.de) einzureichen.
Auf der Vergabeplattform können die Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden.
===
- Die Abgabe der Angebote ist möglich, sobald sich die Interessenten kostenlos auf der Vergabeplattform registriert haben und erfolgt ausschließlich elektronisch.
Bieterfragen sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeblattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit zu stellen und werden auch ausschließlich darüber beantwortet. Eine telefonische Kommunikation findet nicht statt.
===
- Technische Fragen zur Bedienung des Bietercockpits und zur elektronischen Angebotsabgabe sind entweder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform oder via folgender E-Mail-Adresse einzureichen:
ausschreibung@ptgconsulting.de
===
- Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpit können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.bietercockpit.de/faq.html
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
EignungskriterienEintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bieter zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist.
Für die Abgabe der Eigenerklärungen zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist Formblatt 3 zu verwenden.
Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.

Für die Abgabe der Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 5.1 und 5.2 zu verwenden.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen. Alternativ genügt die Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.

Für die Abgabe der Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 5.1 und 5.2 zu verwenden.
Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte (Technik, Projektmanagement, Support & Service), die für die Leistungserbringung konkret eingesetzt werden.

Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 6 "Eignungsnachweise: Technische / berufliche Leistungsfähigkeit" zu verwenden.
Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbar (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).

Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 6 "Eignungsnachweise: Technische / berufliche Leistungsfähigkeit" zu verwenden.
Informationssicherheit
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Informationssicher-heit nach DIN EN ISO DIN EN ISO / IEC 27001. oder vergleichbar (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).

Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 6 "Eignungsnachweise: Technische / berufliche Leistungsfähigkeit" zu verwenden.
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich des Servicemanagements nach ISO / IEC 20000-1. oder vergleichbar (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).

Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 6 "Eignungsnachweise: Technische / berufliche Leistungsfähigkeit" zu verwenden.
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis über das Vorliegen (K.O.-Kriterium) eines CISCO Premier Integrator oder CISCO Premier Provider Status (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).

Nachweis über das Vorliegen (K.O.-Kriterium) eines CISCO Premier Integrator oder CISCO Premier Provider Status (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, den Bewerber bis zum Abschluss der Auswertung der Angebotsunterlagen mit einer angemessenen Nachfrist aufzufordern, unvollständige, fehlende oder fehlerhafte Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.

Werden diese Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen bis zum Ablauf der Nachfrist nicht beigebracht, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 22.04.2025 15:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 30 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 22.04.2025 15:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a46a91b8-56adc5699ed5d38b
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a46a91b8-56adc5699ed5d38b&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: DGD Stiftung gGmbH
Identifikationsnummer: DE112593449

Postanschrift: Stresemannstraße 22
Postleitzahl / Ort: 35037 Marburg
NUTS-3-Code: DE724
Land: Deutschland
Kontaktstelle: promedtheus AG, Kantstraße 20, 69214 Eppelheim
E-Mail: vergaben@promedtheus.de
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Es besteht keine Möglichkeit, einen Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer zu stellen. Die Anwendung der VgV erfolgt hier allein aufgrund der zuwendungsvergaberechtlichen Regelungen des Bundeslands Sachsen-Anhalt.

Es liegt kein öffentlicher Auftrag im Sinne der §§ 155, 103 GWB vor.
Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: n/a
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: n/a
Postleitzahl / Ort: n/a n/a
NUTS-3-Code: DE724
Land: Deutschland
E-Mail: vergaben@promedtheus.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Das Vergabeverfahren umfasst die Beschaffung von LAN- und WLAN-Komponenten der Marke Cisco für die Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH. Neben der Lieferung der Hardware beinhaltet die Beschaffung auch deren Betreuung durch den Anbieter im Rahmen eines umfassenden Managed-Service-Konzepts. Dieses Konzept gewährleistet einen 24/7-Support, einschließlich der Überwachung, Wartung und Administration der bereitgestellten Komponenten.
Die Komponenten der Firma Cisco sind bereits vorhanden und tief in die IT-Prozesse des Auftraggebers integriert, wodurch eine nahtlose Einbindung in die bestehende Infrastruktur sichergestellt wird.

Leistungsbeschreibung
1. Lieferung und Installation:
- Bereitstellung von LAN- und WLAN-Komponenten des Herstellers Cisco gemäß den technischen Anforderungen, die in den Vergabeunterlagen spezifiziert werden.
- Installation und Inbetriebnahme der Systeme vor Ort.
2. Managed Service:
- Umfassende Betreuung der Komponenten in einem 24x7-Betriebsmodell.
- Monitoring der Netzwerkgeräte, Störungsbehebung, Updates und Sicherheits-Patches.
- Einrichtung eines direkten Service- und Supportkontakts mit klar definierten Reaktions- und Wiederherstellungszeiten (SLA).
3. Dokumentation und Schulung:
- Übergabe einer vollständigen Betriebs- und Installationsdokumentation.
- Schulung des IT-Personals der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH im Umgang mit der bereitgestellten Lösung.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 36

Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Angebotspreis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein