Bekanntmachung

Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen aus dem Landkreis Ansbach LRA-2025-0001







Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landratsamt Ansbach - Zentrale Vergabestelle
Identifikationsnummer: 09-5015710-45
Internet-Adresse (URL): https://www.landratsamt-ansbach.de
Postanschrift: Crailsheimstraße 1
Postleitzahl / Ort: 91522 Ansbach
NUTS-3-Code: DE256
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landratsamt-ansbach.de
Telefon: +49 981468-1104
Fax: +49 981468-181101
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): http://www.landkreis-ansbach.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: LRA-2025-0001
Titel: Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen aus dem Landkreis Ansbach
Beschreibung: Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen (NVP-K) aus dem Landkreis Ansbach ab dem 01.01.2026
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90500000-2
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90000000-7
ErfüllungsortPostanschrift: Landkreis Ansbach
Postleitzahl / Ort: 91522 Landkreis Ansbach
NUTS-3-Code: DE256
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der EignungskriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: weiteres siehe Vergabeunterlagen
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 30.09.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt des Eröffnungstermins: 30.09.2025 10:00 Uhr
Ort des Eröffnungstermins: Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.xvergabe.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19444843952-6b54280c710ce4f4&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Identifikationsnummer: 09-0358002-61
Internet-Adresse (URL): http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Postleitzahl / Ort: 91522 Ansbach
NUTS-3-Code: DE251
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153-1277
Fax.: +49 98153-1837
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Der Landkreis Ansbach beabsichtigt in Erfüllung seiner gesetzlichen Entsorgungsaufgabe, die Übernahme, den Transport und die Verwertung / Vermarktung von Nichtverpackungskunststoffen über das Bringsystem mit künftig 15 Sammelstellen im Landkreisgebiet zum 01.01.2026 für zunächst 2 Jahre bis zum 31.12.2027 neu zu vergeben.

Das Entsorgungsgebiet des Landkreises Ansbach umfasst zum Leistungsbeginn 58 Gemeinden mit rund 187.485 Einwohnern. Die Fläche des Entsorgungsgebietes beträgt rund 1.972 km². Die kreisfreie Stadt Ansbach gehört nicht zum Vertragsgebiet.

Die Übernahme, der Transport, die Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung und die Verwertung / Vermarktung der Kunststoffmengen des Landkreises Ansbach ist Gegenstand dieser Ausschreibung.

Folgendes Leistungsbild ist hierbei erforderlich:
• Gestellung der Sammelcontainer für Nichtverpackungskunststoffe an den Sammelstellen
• Übernahme der Nichtverpackungskunststoffe von den Sammelstellen und Transport zur Verwertungseinrichtung
• Übergabe und Verwiegung der Nichtverpackungskunststoffe an der Verwertungseinrichtung
• Vorbereitung zur Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe
• Verwertung / Vermarktung der Nichtverpackungskunststoffe
• Entsorgung von Stör- und Reststoffen

Die Leistung wird ungeteilt an ein Unternehmen vergeben. Auf eine Losaufteilung wird verzichtet.

Leistungsbeginn ist der 01.01.2026. Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate (bis 31.12.2027). Sofern keine der Vertragsparteien das Vertragsverhältnis bis spätestens 12 Monate vor seinem Ablauf kündigt, verlängert sich die Laufzeit "automatisch" um jeweils ein Jahr. Die Vertragsdauer verlängert sich auf diese Weise maximal um zwei Jahre.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2029
Verlängerungen und Optionen
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt 24 Monate (bis 31.12.2027). Sofern keine der Vertragsparteien das Vertragsverhältnis bis spätestens 12 Monate vor seinem Ablauf kündigt, verlängert sich die Laufzeit "automatisch" um jeweils ein Jahr. Die Vertragsdauer verlängert sich auf diese Weise maximal um zwei Jahre.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 2
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Fahrzeugeinsatz, Beschreibung: Bewertung erfolgt gemäß
Formblatt A01 Gewichtung der
Zuschlagskriterien, Gewichtung: 10,00

Preis, Beschreibung: Bewertung erfolgt gemäß Formblatt A01 Gewichtung der Zuschlagskriterien, Gewichtung: 90,00
Informationen über die Anwendbarkeit von EEDEED anwendbar: Nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Sonstiger Dienstleistungsvertrag