Bekanntmachung
Beschaffung von Camunda Enterprise Lizenz mkk_2025_570
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: BKK mkk - meine Krankenkasse Identifikationsnummer: 992-80219-75 Internet-Adresse (URL): http://www.meine-krankenkasse.de Postanschrift: Lindenstraße 67 Postleitzahl / Ort: 10969 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@meine-krankenkasse.de Telefon: 01733914896 Fax: 030726128049 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: mkk_2025_570 Titel: Beschaffung von Camunda Enterprise Lizenz Beschreibung: Beschaffung von Camunda Enterprise Lizenz Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 72268000-1 | |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 10969 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Direktlink zu den Eignungskriterien (Fragebogen zur Eignungsprüfung): https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1982d35aee8-b91075a48ee59d4 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Eignungskriterien | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
Eignungskriterien |
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Der Bieter muss mindestens den Partnerstatus Gold certified besitzen. Bitte erklären Sie im Antwortfeld im Fragenbogen zur Eignungsprüfung eine der beiden Antwortmöglichkeiten: "Wir verfügen über Partnerstatus Gold certified." oder "Wir verfügen NICHT über Partnerstatus Gold certified." Bei dem vorgenannten Kriterium handelt es sich um eine Mindestanforderung, also ein Ausschlusskriterium. Bieter, bei denen die Anforderung nicht erfüllt ist, werden aus dem Verfahren ausgeschlossen. Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Bitte geben Sie im Fragenbogen zur Eignungsprüfung eine Eigenerklärung ab, dass Sie über eine marktübliche Haftpflichtversicherung verfügen, die den gesamten Bereich der Leistungen abdeckt bzw. versichern, dass Sie eine entsprechende Versicherung im Falle eines Zuschlags abschließen. Die zutreffende Alternative bitte im Antwortfeld eintragen: - "Ich/Wir erkläre/n, dass eine marktübliche Haftpflichtversicherung vorliegt." - "Ich/Wir erkläre/n, dass keine entsprechende Haftpflichtversicherung vorliegt. Im Falle einer Zuschlagserteilung erkläre/n ich/wir, dass ich/wir eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen werde/n." Hinweis: Der Versicherungsschutz in entsprechender Höhe ist der Auftraggeberin nach Zuschlagserteilung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins nachzuweisen. Es handelt sich um ein Ausschlusskriterium. Bei Nichtangabe wird das Angebot ausgeschlossen. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Es besteht hierzu aber keine Verpflichtung |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 23.09.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 30 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1982d35aee8-b91075a48ee59d4 |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1982d35aee8-b91075a48ee59d4&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 134 Abs. 2 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA23 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax.: +49 2289499163 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Beschaffung von Camunda Enterprise Lizenz (Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen) |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 24 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Die Mindestvertragslaufzeit beträft zwei Jahre, der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von der Auftraggeberin mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten in Textform gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach fünf Jahren. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Das Angebot kann nur elektronisch über die Vergabeplattform https://xvergabe.de mittels Bietercockpit abgegeben werden. |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Der niedrigste Preis erhält den Zuschlag., Gewichtung: 100,00 |
Informationen über die Anwendbarkeit von EED | EED anwendbar: Nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |