Bekanntmachung
Kauf von PC Systemen und Monitoren inkl. Wartung und Service ERZ-KHZG-Endgeräte
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Erzgebirgsklinikum gGmbH Identifikationsnummer: DE 211569138 Postanschrift: Chemnitzer Straße 15 Postleitzahl / Ort: 09456 Annaberg-Buchholz NUTS-3-Code: DED42 Land: Deutschland E-Mail: vergaben@promedtheus.de Telefon: 000 Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: ERZ-KHZG-Endgeräte Titel: Kauf von PC Systemen und Monitoren inkl. Wartung und Service Beschreibung: Kauf von PC Systemen und Monitoren inkl. Wartung und Service Art des Auftrags: Lieferungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 30213000-5 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 50312000-5 |
|
Erfüllungsort | Postanschrift: Chemnitzer Straße 15 Postleitzahl / Ort: 09456 Annaberg-Buchholz NUTS-3-Code: DED42 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Auf die Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A wird hingewiesen. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. 1) Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 Absatz 1 bis 3 GWB, § 42 VgV bzw. § 125 GWB dass Maßnahmen zur Selbstreinigung erfolgt sind - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 2) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB vorliegen. - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 3) Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 4) Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleich-bares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag nicht mangels Masse abgelehnt worden ist. - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 5) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 6) Eigenerklärung, dass ich / wir keine schweren Verfehlungen begangen haben, die meine / unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 7) Eigenerklärung, dass ich / wir im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe(n) - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 8) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Voraussetzungen für einen Ausschluss nach AEntG, § 21 SchwarzArbG, MiLoG - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 9) Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Obliegenheiten gemäß Verpflichtungsgesetz (VerpflG) gewissenhaft zu erfüllen - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 10) Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Einhaltung des Bundes- und des Landesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 11) Erklärung, dass kein Bezug zu Russland gemäß Verordnung (EU) 2022/576 besteht - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] === 12) Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet den Verhaltenskodex der Erzgebirgsklinikum gGmbH für Lieferanten in Bezug zum Lieferkettengesetz (LkSG) einzuhalten sowie regelmäßige Kontrollen, ob die gesetzten Ziele erreicht werden, zulässt - Nachweis durch Einreichung Formular "Formblatt 4: Eigenerklärungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" [Ausschlusskriterium] |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: - Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform https://www.xvergabe.de. Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben. Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Bieterplattform zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. === - Es erfolgt keine telefonische Kommunikation; sämtliche Kommunikation wird ausschließlich elektronisch geführt. === - Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpitkönnen unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.bietercockpit.de/faq.html === - Bieterfragen können kontinuierlich, müssen aber bis spätestens 06.11.2025 eingereicht werden. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt ebenfalls kontinuierlich, aber bis spätestens 11.11.2025. === - Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. === - Die im Leistungsverzeichnis zusätzlich zur Leistung geforderten Nachweise, wie Zertifikate und Qualifikationen, sind unaufgefordert zusammen mit den Angebotsunterlagen einzureichen. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Eignungskriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien |
Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Nachweis über zwei (2) Liefer-Projekte in denen sich die eine vergleichbare Anzahl von Endgeräten im Deployment, sowie im Rollout befinden. - Nachweis durch Einreichung der ausgefüllten "Referenzmatrix" Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen. Alternativ genügt die Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. - Nachweis durch Einreichung der "Formblätter 5.1 und 5.2" Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. - Nachweis durch Einreichung der "Formblätter 5.1 und 5.2" Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bieter zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. - Nachweis durch Einreichung von "Formblatt 3" |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber wird Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 17.11.2025 15:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 19 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt des Eröffnungstermins: 17.11.2025 15:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199b8a7cdc6-76598429e54127e5& |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199b8a7cdc6-76598429e54127e5&
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen Identifikationsnummer: DE287064009 Postanschrift: Altchemnitzer Straße 41 Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz NUTS-3-Code: DED41 Land: Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: 0371 532 0 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Das Erzgebirgsklinikum mit seinen vier Häusern Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbernhau gewährleistet eine umfassende medizinische Versorgung im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Als kommunales Klinikum und Einrichtung der Regelversorgung verstehen wir uns als Dienstleister für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen im Erzgebirge. Auf dieser Grundlage garantieren wir mit über 2.500 hochqualifizierten Mitarbeitern und 955 stationären Betten die Versorgung für etwa 34.000 stationäre und 205.000 ambulante Patienten jährlich. Das Erzgebirgsklinikum plant die Beschaffung von PC-Endgeräten und Monitoren zum Einsatz in den administrativen und medizinischen inkl. weißer, drahtloser Tastatur-/Maus-Kombination und den benötigten Microsoft Windows 11 Professional Lizenzen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | |
Geschätzte Laufzeit |
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Funktionalität, Beschreibung: Leistungsverzeichnis, Gewichtung: 15,00 Preis, Beschreibung: Angebotspreis, Gewichtung: 85,00 |
Informationen über die Anwendbarkeit von EED | EED anwendbar: Nein |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |